Bewertet Google den Aufwand, der in eine Webseite fließt?

- 'contentEffort' ist ein möglicher Rankingfaktor.
- Die Search Quality Rater Guidelines bieten Hinweise zur Aufwandsermittlung..
- Menschliche Arbeit und hilfreiche Inhalte werden berücksichtigt.
- Automatische Inhalte ohne Prüfung haben weniger Gewicht.
Bewertet Google den Aufwand für Webseiten?
Es gibt Anzeichen dafür, dass Google den Aufwand, der in die Erstellung von Webseiten fließt, als Rankingfaktor verwenden könnte. In geleakten Dokumenten wurde eine Funktion namens 'contentEffort' erwähnt. Diese Funktion soll bewerten, wie viel Arbeit in die Erstellung von Inhalten investiert wurde.

Laut den Google Search Quality Rater Guidelines wird der Aufwand als das Ausmaß beschrieben, in dem Menschen aktiv daran gearbeitet haben, hilfreiche Inhalte zu erstellen. Ein Beispiel dafür ist die manuelle Übersetzung eines Gedichts. Auch das Design und die Funktionalität einer Webseite können als Aufwand gewertet werden. Im Gegensatz dazu wird die automatische Erstellung vieler Seiten ohne menschliche Prüfung als weniger wertvoll betrachtet.
Für Seiten mit Social Media Posts oder Diskussionsforen könnte der Grad der Partizipation und die Tiefe der Konversation den Aufwand erhöhen. Beiträge von vielen Nutzern tragen ebenfalls zu diesem Aufwand bei.
Falls Google den Aufwand tatsächlich in die Rankings einfließen lässt, bleibt er nur ein Teil vieler Faktoren, die das Ranking beeinflussen können. Je nach Thema und Zielgruppe kann guter Inhalt mit unterschiedlichem Aufwand erstellt werden.