Google löscht Seiten aus dem Index – Was steckt dahinter?

- Welche Arten von Seiten sind besonders betroffen?
- Handelt es sich um ein offizielles Google-Update?
- Was kannst du jetzt tun, um den Indexverlust auszugleichen?
- Wie lange dauert es, bis sich der Index wieder stabilisiert?
🔍 Warum verschwinden aktuell so viele Seiten aus dem Google-Index?
Seit Ende Mai 2025 entfernt Google systematisch Seiten mit geringer Relevanz oder Qualität aus dem Index – offenbar durch ein algorithmisches Update.
Ich beobachte bei vielen Websites teils drastische Rückgänge der indexierten Seiten – oft über 50 %. Betroffen sind meist Seiten mit wenig Mehrwert, schwacher interner Verlinkung oder irrelevanter thematischer Einordnung. Google stärkt so die Topical Authority von Domains und priorisiert hochwertige, zentral verlinkte Inhalte. Die Zahl der „gecrawlt, nicht indexiert“-Seiten ist auffällig angestiegen.

📉 Welche Arten von Seiten sind besonders betroffen?
Parameter-URLs, Thin Content und schwach eingebundene Seiten sind am stärksten gefährdet.
Die Indexverluste betreffen vor allem:
Inhalte mit geringem Textanteil,
doppelte oder ähnliche Seitenvarianten mit Parametern,
Seiten ohne sinnvolle interne Verlinkung,
Beiträge, die thematisch vom Domainfokus abweichen.
Google bewertet die Relevanz jeder Seite zur Gesamtstruktur zunehmend strenger. Fehlt der thematische Bezug oder der Mehrwert, wird die Seite aus dem Index entfernt.
🔧 Handelt es sich um ein offizielles Google-Update?
Nein, Google hat kein offizielles Update angekündigt – die Datenlage spricht aber für eine gezielte algorithmische Bereinigung.
Laut Aussagen von John Müller auf Bluesky sind solche Schwankungen „normal“, wenn keine technischen Fehler vorliegen. Trotzdem deuten die Massenentfernungen und die stark angestiegene Anzahl nicht indexierter Seiten klar auf ein strukturiertes Vorgehen seitens Google hin. Es handelt sich um eine langfristige Qualitätsjustierung – keine kurzfristige technische Störung.
🚀 Was kannst du jetzt tun, um den Indexverlust auszugleichen?
Inhalte überarbeiten, Themencluster aufbauen, interne Verlinkung stärken und technische Maßnahmen umsetzen.
Ich empfehle:
Führe ein Content-Audit durch, identifiziere betroffene Seiten und bewerte ihren Nutzen.
Entferne Thin Content oder überarbeite diesen grundlegend.
Stärke interne Verlinkungen, um Inhalte besser thematisch einzubinden.
Baue Themencluster (z. B. Pillar Pages) zur Erhöhung deiner Topical Authority.
Nutze Noindex und robots.txt, um Parameter-URLs gezielt zu steuern.
🕰️ Wie lange dauert es, bis sich der Index wieder stabilisiert?
Indexierungszyklen dauern meist mehrere Wochen – kurzfristige Schwankungen sind normal.
Die Daten der Search Console zeigen oft nur zeitverzögert Änderungen – derzeit reichen sie teilweise nur bis Dezember 2024 zurück. Google arbeitet laufend an der Indexbereinigung. Deshalb kann es Wochen dauern, bis sich ein neues Gleichgewicht einstellt. Wichtig ist: Reagiere frühzeitig und beobachte deine Indexzahlen regelmäßig.