Martin Bongartz

SEO-Beratung

SEO-Ist-Analyse

SEO-Workshops

Relaunch-Beratung

SEO-Reporting

Conversion Optimierung

Martin Bongartz

SEO-Beratung

SEO-Ist-Analyse

SEO-Workshops

Relaunch-Beratung

SEO-Reporting

Conversion Optimierung

SEO-News

Google-Patent: Diese Faktoren beeinflussen das Ranking von News-Websites

20. Februar 2025 SEO-News
Google-Patent: Diese Faktoren beeinflussen das Ranking von News-Websites

Was versteht man unter dem „Source Rank“?

Der „Source Rank“ ist ein von Google vergebener Wert, der die Vertrauenswürdigkeit einer Nachrichtenquelle bewertet.

Websites mit einem hohen Source Rank haben eine bessere Sichtbarkeit in Google News. Der Wert setzt sich aus Faktoren wie Publikationshäufigkeit, journalistischer Qualität und thematischer Relevanz zusammen. Große Nachrichtenportale profitieren oft von einem höheren Source Rank, doch auch kleinere Anbieter können durch konsistent hochwertige Inhalte ein gutes Ranking erzielen.

Um den Source Rank zu verbessern, solltest du regelmäßig relevante und gut recherchierte Inhalte veröffentlichen und als verlässliche Nachrichtenquelle auftreten.

Wie beeinflusst die Artikelqualität das Ranking?

Hochwertige Artikel erhalten bessere Platzierungen in Google News.

Google bewertet Inhalte anhand von Kriterien wie Relevanz, Originalität und sprachlicher Qualität. Gut strukturierte, informative und faktenbasierte Artikel werden bevorzugt. Auch die Länge des Textes spielt eine Rolle: Sehr kurze oder oberflächliche Inhalte haben geringere Chancen, weit oben zu ranken.

Um die Artikelqualität zu optimieren, solltest du tiefgehende Analysen liefern, seriöse Quellen nutzen und eine klare, verständliche Sprache verwenden.

Warum ist die Geschwindigkeit der Veröffentlichung entscheidend?

Je schneller eine Nachricht online geht, desto besser sind die Ranking-Chancen.

Google bevorzugt News-Seiten, die aktuelle Ereignisse frühzeitig abdecken. Wer als Erster über ein Thema berichtet, kann sich eine vorteilhafte Platzierung sichern. Dabei spielen Faktoren wie Indexierungsgeschwindigkeit, technische Optimierung und die Nutzung von Google News Publisher Center eine große Rolle.

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, solltest du deine Veröffentlichungsprozesse beschleunigen und sicherstellen, dass Google deine Inhalte schnell erfasst.

Welche Rolle spielt die Nutzerinteraktion?

Die Reaktionen der Leser beeinflussen das Ranking eines Artikels erheblich.

Google misst Klickrate, Verweildauer und Interaktionsraten (z. B. Kommentare oder Social Shares), um die Relevanz eines Artikels einzuschätzen. Inhalte, die viele Nutzer ansprechen und zum Verweilen einladen, werden von Google als wertvoller angesehen und erhalten bessere Rankings.

Um die Nutzerinteraktion zu fördern, solltest du spannende, gut aufbereitete Inhalte liefern und ansprechende Titel sowie Teasertexte verwenden.

Wie wirken sich der „Site Quality Score“ und der „Consensus Score“ aus?

Google bewertet Nachrichtenwebsites zusätzlich mit zwei algorithmischen Metriken.

  • Der „Site Quality Score“ gibt an, wie hochwertig und vertrauenswürdig eine Website insgesamt ist. Seiten mit einem Score unter 0,4 können von bestimmten Rankings ausgeschlossen werden.
  • Der „Consensus Score“ misst, wie stark der Inhalt einer Seite mit dem allgemeinen Konsens zu einem Thema übereinstimmt. Starke Abweichungen können zu schlechteren Platzierungen führen.

Um einen hohen Score zu erreichen, solltest du gut recherchierte und faktenbasierte Inhalte veröffentlichen, die mit etablierten Nachrichtenquellen übereinstimmen.

Du hast Fragen zu dem Thema? Melde dich gerne.