Google verschiebt AI Overviews mitten in die Suchergebnisse – Was heißt das für deine SEO?

- Wie wirkt sich das auf deine Klickrate aus?
- Was verändert sich für deine SEO-Strategie?
- Wie erkennst du, ob deine Seite betroffen ist?
- Was solltest du jetzt konkret tun?
🧠 Warum erscheinen AI Overviews jetzt mitten in den Suchergebnissen?
Google testet neue Platzierungen, um das Nutzererlebnis zu verbessern und kontextbezogene Informationen flexibler auszuliefern.
Google zeigt die AI Overviews nicht mehr ausschließlich am oberen Rand der Suchergebnisse, sondern auch innerhalb der organischen Listings. Diese dynamische Integration deutet darauf hin, dass Google die Platzierung abhängig von Suchintention, Themenart oder Nutzerverhalten auswählt. Damit soll der Informationsfluss natürlicher wirken – und weniger wie eine KI-Schicht, die alles überdeckt.

📉 Wie wirkt sich das auf deine Klickrate aus?
Die neue Platzierung kann Klickverluste reduzieren – aber auch neue Konkurrenzsituationen schaffen.
Wenn AI Overviews nicht mehr an oberster Stelle erscheinen, haben klassische Suchergebnisse wieder mehr Sichtbarkeit. Das ist ein Vorteil für dich – sofern deine Inhalte klar strukturiert und visuell ansprechend sind. Gleichzeitig bedeutet das: Du musst dich gegen eine neue Form der Ergebnis-Konkurrenz behaupten, die mitten im Content auftaucht und Aufmerksamkeit bindet.
📊 Was verändert sich für deine SEO-Strategie?
Struktur, Klarheit und Antwortqualität deiner Inhalte werden zur Schlüsselkomponente.
Die Sichtbarkeit deiner Seite hängt nicht mehr nur von der Position ab, sondern davon, wie gut dein Content verstanden und verwertbar ist – sowohl für Nutzer als auch für Googles KI. Inhalte, die klar gegliedert sind, direkt auf Nutzerfragen eingehen und semantisch konsistent sind, haben deutlich höhere Chancen auf Sichtbarkeit – im Index und in den Overviews.
🔍 Wie erkennst du, ob deine Seite betroffen ist?
Über Veränderungen im Traffic bei stabilen Rankings kannst du erste Hinweise erhalten.
Da Google AI Overviews aktuell nicht explizit in der Search Console ausweist, musst du mit indirekten Mitteln arbeiten. Sinkt die Klickrate bei einem Keyword deutlich, obwohl deine Position gleich bleibt, könnte ein AI Overview in die SERP gerutscht sein. SEO-Tools mit SERP-Vergleichsfunktionen oder KI-Tracking helfen dir zusätzlich bei der Analyse.
🛠️ Was solltest du jetzt konkret tun?
Optimiere deine Inhalte für klare Antwortstrukturen, semantische Tiefe und technische Lesbarkeit.
Ich empfehle dir, deine bestehenden Inhalte gezielt aufzubereiten. Nutze:
klare Zwischenüberschriften und kurze Absätze,
Listen und Tabellen,
strukturierte Daten wie FAQ-, How-To- oder Artikel-Markup,
präzise Titles und Descriptions, die typische Nutzerfragen adressieren.
So erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, sowohl im organischen Ranking zu bleiben als auch als Quelle für AI Overviews zu dienen – ohne deine Inhalte komplett umzubauen.